Schließen Sie Konstruktionen schneller und mit höherer Qualität ab, indem Sie Elektroingenieuren die Möglichkeit geben, mit ihren Kollegen aus der Maschinenbau- und Softwareentwicklung zusammenzuarbeiten, um Zeit zu sparen und Fehler bei der industriellen Elektrokonstruktion zu vermeiden.
Nutzen Sie eine integrierte Umgebung, um die zentrale Aufgabe in der industriellen Elektrokonstruktion, die Erstellung von 2D-Schaltplänen, auszuführen.
Erstellen Sie 2D-Schaltpläne und Abbruchstellen, zeigen Sie Querverweise an und verwenden Sie sie, wählen Sie Katalogteile aus und nutzen Sie regelbasiertes Engineering, um industrielle Elektrokonstruktionsaufgaben zu automatisieren.
Nutzen Sie ein umfassendes Set an Werkzeugen für die integrierte, schnelle und effiziente 3D-Planung von Schaltschranklayouts.
Wählen, platzieren und verschieben Sie Komponenten, messen Sie Abstände und navigieren Sie direkt zu und von den 2D-Schaltplänen in Ihren industriellen 3D-Elektrokonstruktionen.
Ermöglichen Sie es Elektroingenieuren, funktionale, modellbasierte industrielle Elektrokonstruktionen zu erstellen.
Definieren Sie Funktions-, Standort- und Produktstrukturen, stellen Sie Beziehungen zwischen Objekten her und verwenden und kombinieren Sie Daten zwischen Objekten, um industrielle Elektrokonstruktionsprozesse zu automatisieren.
Greifen Sie auf Daten aus vorgelagerten Prozessen als Input für die Konstruktion zu, um effizienter zu arbeiten.
Integrieren Sie Dateneingaben in modellierter Form, indem Sie mechanische Baugruppendaten, Fabriklayouts, Rohrleitungs- und Instrumentierungsdiagramme (P&ID) und Tabellenkalkulationslisten importieren.
Kommunizieren Sie fertige industrielle Elektrokonstruktionen an die Automatisierungstechnik, damit die Software für die Maschine geschrieben werden kann.
Nutzen Sie die direkte Integration von Software und Hardware der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) in das Datenmodell und exportieren Sie diese Daten programmfrei direkt in die Siemens TIA Portal-Software. Erstellen Sie Signallisten und Hardwareinformationen für Drittanbietersysteme mit benutzerdefinierten Berichten und Tabellenkalkulationsdatenexport.
Eliminieren Sie wertlose, sich wiederholende Aktivitäten wie die Definition von Referenzbezeichnungen, symbolischen Namen von Signalen oder sogar die Erstellung von Schaltplänen durch Automatisierung mithilfe von Konstruktionsregeln.
Reduzieren Sie Fehler und geben Sie der Elektrotechnik mehr Zeit, sich auf die Wertschöpfung und Innovation in der industriellen Elektrokonstruktion zu konzentrieren.
Stellen Sie der Fertigung die Informationen zur Verfügung, die sie für den Aufbau des Produktionssystems benötigen, sobald die industrielle Elektrokonstruktion abgeschlossen ist.
Verwenden Sie die bereitgestellten vorgefertigten Standardberichte, um die Dokumentation zu vervollständigen, einschließlich Klemmenplänen, Stücklisten und Kabelplänen.
Verbessern Sie die Qualität und Konsistenz Ihrer industriellen Elektrokonstruktionen, indem Sie sie als Konstruktionsvorlagen wiederverwenden.
Speichern Sie die Inhalte einer Konstruktion und fügen Sie sie als vollständige Funktionen anstelle von einzelnen Geräten oder Symbolen in neue Konstruktionen ein. Erweitern Sie die Funktionalität auf SPS-Software mithilfe von Entwicklungstools für die Automatisierung.
Die Elektrotechnik hat sich weiterentwickelt, und zwar auf ziemlich disruptive Weise. Die NX-Software hilft Ihnen, den Umbruch von der zeichnungsorientierten Erstellung elektrischer Schaltpläne bis hin zur Elektrotechnik als integrierter Domäne im mechatronischen Engineering zu bewältigen.
Siemens bietet erstklassigen Kundensupport für NX und alle unsere Produkte.
Bleiben Sie auf unserer Blog-Seite mit den neuesten Nachrichten und Highlights von NX for Manufacturing-Software auf dem Laufenden.
Beteiligen Sie sich an der Diskussion oder erhalten Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu NX for Manufacturing-Software.