1. Home

Prüfplanung

Im Rahmen der Qualitätsprüfungsplanung werden Prüfplanungsprozesse zentralisiert und standardisiert, um eine zielgerichtete Qualitätsüberwachung von Prozessen und Produkten zu ermöglichen. Hierzu gehört die Erstellung präziser Prüfdefinitionen sowie die Planung für die jeweiligen Produktionsabschnitte.

Was ist Prüfplanung?

Mit der Prüfplanung wird ein systematischer Ansatz zur Erfüllung vorgegebener Qualitätsstandards über den kompletten Produktlebenszyklus sichergestellt. Dazu gehört die Ausarbeitung und Implementierung detaillierter Prüfspezifikationen und -pläne, die die Kriterien und Methoden zur Qualitätsprüfung von Eingangsmaterialien, Produkten in der Fertigung und Enderzeugnissen festlegen. Dieser Prozess des Qualitätsmanagements ermöglicht es Herstellern, gleichbleibende Qualität und Zuverlässigkeit in der Produktion aufrechtzuerhalten und dabei das Risiko von Defekten und Nichtübereinstimmungen zu verringern.

Mit zentralen und standardisierten Prozessen sorgt das Management von Qualitätsprüfplänen für eine effiziente Überwachung der relevanten Qualitätseigenschaften im gesamten Produktionslebenszyklus. Die Berücksichtigung und Erfassung aller relevanten Daten, wie Sollwerte und Toleranzen bezüglich der Qualitätsmerkmale, ist vorteilhaft, um sicherzustellen, dass Informationen aus Messungen und Kontrollen im Prüfprozess und in den anschließenden Phasen präzise erfasst und effektiv genutzt werden. Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Präzision bei Qualitätsbewertungen, sondern optimiert gleichzeitig den Workflow, was zu einer Reduzierung manueller Fehler und einer Verbesserung der Gesamtproduktivität führt.

Verwandte Produkte: Opcenter X Quality | Teamcenter Quality & Compliance

Ein Qualitätsprüfplaner sichtet das Dokument zur Prüfplanverwaltung.

Vorteile des Managements von Qualitätsprüfplänen

Die Implementierung des Managements von Qualitätsprüfplänen bietet zahlreiche Vorteile, die die Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Produktionsprozesse steigern.

Richtlinienkonformität unterstützen

Gewährleisten Sie die Konformität mit Branchenstandards und behördlichen Vorschriften durch systematisches Prüfmanagement und strukturierte Planung.

Produktqualität verbessern

Verbessern Sie die Gesamtqualität von Produkten, indem Sie Fehler frühzeitig im Produktionsprozess erkennen und beheben.

Beziehungen zu Lieferanten festigen

Verbessern Sie die Zusammenarbeit mit Lieferanten, indem Sie deren Prüfkriterien in Ihr Qualitätsmanagementsystem integrieren.

Effizient vollständig dokumentierte Prüfpläne erstellen

Prüfplanung definiert Maßnahmen zur Qualitätskontrolle für komplizierte Prozesse, unterschiedliche Produkte und Zuliefermaterialien über alle Stadien des Produktlebenszyklus hinweg.

Den Kreislauf von der Konstruktion bis zur Fertigung schließen
Ein Kontrollplan ist ein wichtiges Dokument in der Planungsphase, in dem die wichtigsten Kontrollen für die Umsetzung festgelegt sind. Das Ausführen vorgegebener Prüfungen in der Fertigung ist für die operative Leistungsfähigkeit entscheidend.

Automatisierte Erstellung von Prüfplänen
Man kann entweder automatisch einen Kontrollplan aus einer FMEA (Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse) generieren lassen oder manuell einen Prüfplan erstellen. Importieren Sie Zeichnungen oder 3D-Modelle, um PMI für die Definition von Prüfungen und individuellen Merkmalen zu nutzen. Dieser optimierte Ansatz reduziert oder eliminiert Übertragungsfehler wie Messungen und Sequenzen erheblich.

Vollständige Abdeckung der verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus
Prüfpläne können für die Wareneingangskontrolle, Produktionsprüfung und Warenausgangsprüfung erstellt werden. Sie bietet Unterstützung für unterschiedliche Merkmalstypen, wie variable, attributive und visuelle Merkmale.

Mann mit Tablet bei der Prüfung einer Fertigungsumgebung Das Bild zeigt das Konzept des Qualitätsprüfplan-Managements.

Erkundung verwandter Produkte

Ressourcen für die Qualitätsprüfplanung anzeigen

FSI-Datenblatt

Mit Opcenter Quality FSI können Sie Erstmusterprüfberichte (FSI) erstellen und verwalten, um die definierten Anforderungen zu erfüllen.

Anwenderbericht – Miba

Ein Hersteller von Antriebsstrangkomponenten nutzt Siemens Opcenter Quality, um Toleranzen zu minimieren und gleichzeitig die Bearbeitungszeit zu verkürzen.