Simulieren, visualisieren, analysieren und optimieren Sie Produktionssysteme und Logistikprozesse auf der Grundlage von Modellen, die mit den Authoring-Tools der Plant Simulation X-Software erstellt wurden.
Wesentliche Funktionen
Simulationen zur Validierung und Optimierung von Produktion und Logistik
Optimieren Sie Materialfluss, Ressourcennutzung und Logistik für alle Stufen der Anlagenplanung von globalen Produktionsstätten über lokale Fabriken bis hin zu einzelnen Linien.
Eingabe von Produktionsdaten für noch zuverlässigere Modelle
Übertragen Sie aktuelle Fertigungsdaten in Ihre Produktionsmodelle und führen Sie Experimente durch, indem Sie die Parameter des Simulationsmodells einfach anpassen, um den Produktionsdurchsatz und die Gesamtleistung des Systems zu validieren und zu optimieren.
Nutzung einer offenen Systemarchitektur
Unterstützen Sie mehrere Schnittstellen und Integrationskapazitäten – einschließlich ActiveX, CAD, Oracle SQL, ODBC, XML, Socket, OPC usw. –, um Ihre Simulationsmodelle und Experimente weiter zu verbessern.

Info über Plant Simulation X
Plant Simulation X ist eine Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung mit branchenführenden digitalen Fertigungsfunktionen, mit denen Produktion und Logistik auf allen Planungsebenen simuliert, erkundet, analysiert und optimiert werden können. Greifen Sie auf hierarchische Modelle von Produktionsanlagen, -linien und -abläufen in einer 3D-Umgebung zu, mit den zusätzlichen Vorteilen der Flexibilität, Zusammenarbeit, Sicherheit und Skalierbarkeit einer cloudbasierten Software.
Die optimierte Softwarebereitstellung und -konfiguration sowie die wertbasierte Lizenzierung ermöglichen eine höhere Produktivität und eine sofortige Erweiterung Ihrer Fertigungskapazitäten. Die kostengünstigen und anpassbaren Produkte von Plant Simulation X sind auf unterschiedliche Komplexitätsstufen der digitalen Fertigung zugeschnitten.
Vorteile von Plant Simulation X Runtime
- Grafische Ausgabe für Durchsatzanalyse, Ressourcennutzung, automatische Engpasserkennung, Sankey- und Gantt-Diagramme
- Berechnung und Optimierung des Energieverbrauchs für Fabriken, Linien und Maschinen
- Online-Visualisierung und -Animation in 3D auf Basis des ISO-Standard-JT-Formats
- Experimentieren mit integrierten neuronalen Netzen und automatisierter Systemoptimierung durch genetische Algorithmen
Vorteile von Plant Simulation X
- Optimierung der Leistung und des Energieverbrauchs bestehender Produktionssysteme vor der Implementierung
- Maximierung der Effizienz und Auslastung von Ressourcen und Identifizierung von Engpässen in der Planungsphase
- Produktivitätssteigerung und Minimierung der Investitionskosten für Produktionslinien
- Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten durch cloudbasierte Lösungen