

Gewährleisten Sie einen sicheren und effizienten Betrieb von Thermofluidsystemen in jedem Szenario. Dank des schnellen, zuverlässigen und rigoros getesteten Transienten Solvers können Sie das dynamische Verhalten von Thermofluidsystemen jeder Größe und Komplexität simulieren. Verwenden Sie dieselben Modelle, die Sie bei der frühzeitigen Konstruktion für die System- und Komponentendimensionierung verwendet haben, in der Detailkonstruktion für transiente Analysen. Damit ist die Modell- und Datendurchgängigkeit über die gesamte Engineering-Phase gewährleistet.
Sie können das dynamische Verhalten des Systems in kritischen Szenarien wie Pumpenausfall, Notverschluss des Ventils, Ansaugen, Abblasen und Entlüften analysieren. Das Modell berücksichtigt komplexe Phänomene wie Druckstoß, Leitungspackung, Viskoelastizität von Kunststoffrohren, Kavitation, Verstopfung und vollständige Kompressibilität des Gases.
Gewährleisten Sie den sicheren und effizienten Betrieb von Thermofluidsystemen in jedem Szenario. Sie können mehrere Betriebsstrategien schnell bewerten und Änderungen von Temperatur, Druck und Durchfluss jederzeit und an jedem Ort im System verfolgen. Der transiente Solver wird streng auf detailliertes Design getestet und ermöglicht es, die komplexe dynamische Physik im System bei kritischen Operationen, Notfallszenarien und Ausfällen genau zu analysieren.
Gewährleistung der Systemsicherheit bei schnellen transienten Ereignissen wie Ventilschließungen, Pumpenausfall oder Kompressorstart. Mit dem genauen und zuverlässigen Transienten-Solver können Sie mehrere Strategien zur Minderung von Überdrücken oder Kavitation bewerten, Dämpfungseffekte aufgrund der Viskoelastizität von Rohren berücksichtigen und zusätzliche Überspannungsschutzgeräte dimensionieren. Sobald die Schwallanalyse abgeschlossen ist, können Sie die resultierenden hydrodynamischen Kräfte automatisch exportieren, um die Rohrspannungsanalyse mit dem Werkzeug Ihrer Wahl durchzuführen.
Bewerten Sie gleichzeitig die hydraulische und thermische Sicherheit und Effizienz des Systems, vermeiden Sie Temperaturanstiege bei gleichzeitiger Reduzierung von Überkapazitäten. Mit dem fortschrittlichen thermischen Solver können Sie unterschiedliche Betriebslasten berücksichtigen und die Auswirkungen der Rohrisolierung und der äußeren Umgebung für Unterwasser- oder unterirdische Rohre analysieren, wobei alle thermischen Trägheitseffekte wie Kälteschlag erfasst werden. Sie können den erforderlichen Detaillierungsgrad wählen: von vereinfachten bis hin zu hochdetaillierten Modellen von industriellen Wärmetauschern, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Führen Sie Was-wäre-wenn-Analysen mit diversen Algorithmen durch, von Latin Square- bis hin zu Monte-Carlo-Simulationen. Mit dieser erweiterten Funktion lassen sich die Auswirkungen diverser Konstruktions- und Betriebsparameter auf die Sicherheit und Leistung des Fluidsystems untersuchen. Auf diese Weise können lassen sich auch Metamodelle und Reaktionsflächen erstellen, die das Verhalten komplexer Thermofluidsysteme charakterisieren.
Mit Hilfe von Simcenter Flomaster konnte das Team Bath Racing die Kosten, den Zeitaufwand und die Ressourcen reduzieren, die für die physische Überprüfung all dieser Aspekte erforderlich waren.
Firma:University of Bath - Team Bath Racing
Branche:Automobil und Transport
Standort:Bath, United Kingdom
Siemens Software:Simcenter 3D Solutions, Simcenter Flomaster